Die Qual der Wahl bei der Sauenwahl
Für die einen ist es entscheidend, für die anderen ist das Erbgut ihrer Sauen ein Baustein unter vielen. Über die richtige oder falsche Genetik des Sauennachwuchses gehen die Meinungen von Ferkelerzeugern weit auseinander. Indes buhlen immer mehr Zuchtunternehmen um die Gunst der heimischen Kunden.
- Veröffentlicht am
Chinesisch geprägte Rassen sind langlebig. Und anpassungsfähig. Die mütterlichen Eigenschaften stechen hervor“, bescheinigt Frank Wolf von der Gesellschaft für integrierte, zertifierte Schweineproduktion (IZS) im fränkischen Meinheim den aus Frankreich importierten Jungsauen. „Unsere Sauen sind Fundament stark und bringen gute Magerfleischanteile mit in die Zucht, ohne, dass ihre Fruchtbarkeit darunter leidet“, bekräftigt Martin Schulze-Geisthövel von den United Pig Breeders im nordrhein-westfälischen Drensteinfurt die Vorzüge der nach englischen Zuchtprogrammen gezüchteten Jungsauen. Zwei Darstellungen zweier privater Zuchtunternehmen, die sich nahezu beliebig verlängern lassen. Ob es besagte IZS, United Pig Breeders, die...