Gesunde Klauen sind die halbe Miete
In der Schweinehaltung haben sich die Probleme mit Lahmheiten in den vergangenen Jahren verschärft. Die aid-Fachveranstaltung "Klauengesundheit beim Schwein" auf der EuroTier stieß bei den Besuchern auf entsprechend großes Interesse. Im vollbesetzten Forum Schwein in Halle 17 referierten Prof. Dr. Martin Ziron von der Fachhochschule Soest und Rudolf Wiedmann vom Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg über das aktuelle Thema. Geänderte Haltungsverfahren (Gruppenhaltung), höhere genetische Leistungen der Sauen und entsprechende Rationalisierungen (weniger Zeit pro Tier) verschärfen das Problem von lahmenden Sauen.
- Veröffentlicht am

Die Kosten von höheren Remontierungsraten, stärkeren Ferkelverlusten und geringeren Leistungen summieren sich ohne Tierarztkosten leicht auf 40 Euro pro Sau. Auf der Fachveranstaltung wurden anhand von Fotos und Videosequenzen Verletzungen und Erkrankungen der Klauen gezeigt, viele Tipps zur praktischen Klauenbeurteilung gegeben und die Möglichkeiten zur Vorbeugung und Behandlung erläutert. Voraussichtlich Anfang 2011 wird zu diesem Thema ein aid-Heft erscheinen, in dem 15 Fachleute über den derzeitigen Kenntnisstand informieren.



