Fermentiertes Sojaschrot für Ferkel
Schweine sind Allesfresser und zudem ziemlich anspruchsvoll. Besonders in der Ferkelfütterung kann pflanzliches Eiweiß daher nur eingeschränkt eingesetzt werden. Sogenannte Prestarter enthalten daher oft einen hohen Anteil an Milchprodukten, aufgeschlossenem Getreide sowie pflanzlichen Ölen und Fetten.
- Veröffentlicht am

Das hochwertige Futter sichert eine Futterverwertung von 1:1,1, das heißt mit einem Kilo Futter kann das Ferkel in dieser Phase fast 1,1 Kilo zunehmen. Nachteil: das Futter ist teuer. Einer Alternative sind jetzt amerikanische Wissenschaftler auf der Spur: mit fermentiertem und enzymbehandeltem Sojaschrot aus der Sojaölgewinnung könnten teurere Futterbestandteile ersetzt werden. Zu Futtereinsparungen nach der Prestarterphase liegen Untersuchungen aus der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft in Grub vor. Durch stufenweises Verschneiden des teuren Ferkelaufzuchtfutters eins mit Weizen und einer Zweiphasen-Fütterung komme man weg von den hochwertigeren und teureren Futterbestandteilen - ohne Versorgungsprobleme. Das entlaste die...


