Mastschweine automatisch sortieren
Der Trend zur Erweiterung der Mastkapazitäten hält unvermindert an. Der mögliche Bezug von Mastgruppen mit 300 bis 500 Tieren aus einer Herkunft und der Kostenvorteil beim Bau von Ställen, mit Abteilen von 300 bis 500 Plätzen, lenkt die Überlegung vieler Betriebsleiter hin zur Großgruppe mit automatischem Sortiersystem.
Bei allen Sortiersystemen kann der Stallgrundriss variabel gestaltet werden. Aus diesem Grund kann das auto-matische Sortiersystem auch bei Umbaumaßnahmen vorhandener Ställe gut integriert werden. Auch verschie-dene Fütterungssysteme wie Flüssigfütterung mit Sensor und Rohrbreiautomaten können bei dieser Form der Großgruppenhaltung realisiert werden.
Bei allen Sortiersystemen kann der Stallgrundriss variabel gestaltet werden. Aus diesem Grund kann das auto-matische Sortiersystem auch bei Umbaumaßnahmen vorhandener Ställe gut integriert werden. Auch verschie-dene Fütterungssysteme wie Flüssigfütterung mit Sensor und Rohrbreiautomaten können bei dieser Form der Großgruppenhaltung realisiert werden.
- Veröffentlicht am
Es werden somit unterschiedliche Fütterungsverfahren, mehrere mögliche Anordnungen der Sortierschleuse im Stallbereich und verschiedene Funktionsweisen von Sortierschleusen bei der Großgruppenhaltung in unterschiedlicher Weise kombiniert. Anordnung der Sortierschleuse beim Verlassen der Tiere aus dem Fressbereich, automatische Sortierung nach Gewicht Ein Hersteller von Sortierschleusen empfiehlt bei Flüssigfütterung mit Sensor das Sortieren beim Verlassen des Fressbereiches vorzunehmen, um einen stressfreien Zugang zum Fressbereich zu gewährleisten. Dadurch kann jedoch im Fressbereich nur mit einer Futterration gefüttert werden. Die beim Wiegen erfassten Gewichtsdaten werden an den Fütterungscomputer weitergegeben und dieser stellt...