FAO sieht wachsende Gefahr durch Tierseuchen
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat vor einer Zunahme des Risikos gewarnt, dass Tiererkrankungen auf den Menschen übertragen werden könnten.
- Veröffentlicht am
Diese Gefahr werde in Zukunft steigen, und zwar aufgrund des weiteren Wachstums der Weltbevölkerung, der stetigen Aufstockung der globalen Viehbestände, dynamischer Anpassungen in der Tierproduktion, durch die Bildung weltweiter Netzwerke bei der Erzeugung von Lebensmitteln sowie der deutlich steigenden Mobilität von Personen und Waren, stellte die FAO vergangene Woche in Rom fest. Es bestehe kein Zweifel, dass die Welt auf intensive Produktionssysteme in der Tierhaltung angewiesen sei.Jedoch sollten exzessive Konzentrationen von Tieren in industriellen Produktionseinheiten vermieden werden, betonte der FAO-Experte Joachim Otte. Auch müsse ausreichend in die Biosicherheit und in das Monitoring von Tierseuchen investiert werden. Die FAO...



