Biokohle als Geruchsfilter
Feine Gerüche aus dem Stall
Über 130 Substanzen stinken im Tierstall zum Himmel. Aber: Eine gute Filteranlage kann das Klima entscheidend verbessern.
- Veröffentlicht am
Fakt ist: ein Stall braucht frische Luft und die verbrauchte muss entweichen können. Der Chemiker Bassel Ibrahim, der seit 2010 an der Uni Rostock arbeitet, ist einer Lösung sehr nahe. „Wir erforschen jetzt, wie aus Moorbiomasse, beispielsweise Schilf oder Rohrkolben, so genannte Biokohle auf kostengünstige und umweltfreundliche Art und Weise hergestellt werden kann. Diese Kohle kann dann für die Reinigung der verbrauchten und stinkenden Luft eingesetzt werden“, sagt Bassel Ibrahim. Er verweist auf die in der Region wachsenden Pflanzen, die sich als Biomassesubstrat zu Biokohle verarbeiten lassen müssten. Die Wissenschaftler aus der Universität Rostock sind überzeugt, dass Biokohle Nährstoffe aus Gasen, wie z.B. der Stallluft, oder...