BHZP organisiert sich in Süddeutschland neu
Das Bundeshybridzuchtprogramm (BHZP) will sich dem Veränderungsdruck in der europäischen Landwirtschaft konsequent stellen. SO kann man es auf den Internetseiten des Zentralverbands der deutschen Schweineproduktion (ZDS)nachgelesen. Ab Januar soll das Netz der BHZP-Vermehrungsorganisationen in Süddeutschland ausgedünnt und die Verantwortung direkt von der Züchtungszentrale Deutsches Hybridschwein GmbH in Ellringen übernommen werden. In den kommenden Wochen werden weitere Unternehmensfunktionen zentral organisiert.
- Veröffentlicht am
Die Produktionsplanung und der Vertrieb sollen bundesweit aufgestellt werden, begleitet von einem übergreifenden Marketing. Trotz der zentralen Führung des BHZP sollen die Stärken, zu denen besonders die bundesweit ansässigen Betriebe in der Zuchtstufe gehörten, systematisch ausgebaut werden. Dieses hätten die Vermehrungsbetriebe im Süden eindrucksvoll vorgemacht, indem sie bereit seien mehr Verantwortung für das gesamte Zuchtprogramm zu übernehmen.


