Höhere Ferkelleistung durch aktiviertes Tränkwasser?
Hygienisch einwandfreies Tränkwasser ist Grundvoraussetzung für Gesundheit und Leistung von landwirtschaftlichen Nutztieren, ganz besonders von Jungtieren in der Ferkelaufzucht. Tränkwasser soll stets schmackhaft und verträglich sein. Erhöhte Keimbelastungen des Wassers können zu Verdauungsstörungen, Durchfallproblemen und damit zu erheblichen wirtschaftlichen Nachteilen führen. Ursachen sind häufig verunreinigtes Brunnenwasser, unsaubere Vorratsbehälter oder keimhaltige Wasserleitungen.
- Veröffentlicht am
Eine Möglichkeit zur Verbesserung der Tränkwasserqualität ist eine spezielle elektrochemische Aktivierung des Wassers. Bei dieser Wasseraufbereitung wird Leitungswasser mit einer Kochsalzlösung gemischt und in kleinen Titan-Reaktoren mit einer Anoden- und einer Kathodenkammer, die durch ein spezielles Diaphragma voneinander getrennt sind, elektrochemisch behandelt. Bei dieser Technologie entstehen zwei unterschiedliche, sich in ihrer Wirkung gegenseitig ergänzende Lösungen, bezeichnet als Anolyte- und Katholyte-Lösung. Die Anolyte-Lösung besitzt ein hohes Redoxpotential, das heißt die Fähigkeit, alle schädlichen Mikroorganismen wie Bakterien, Viren, und Pilze abzutöten. Um Technik, Effizienz und Wirtschaftlichkeit dieses Verfahrens der...



