Gegen Wettbewerbsnachteile
Um die deutsche Tierhaltung in globalisierten Märkten zu erhalten und auszubauen, müsse es gelingen, die Produktionskosten zu beherrschen und Wettbewerbsnachteile abzubauen, betonte Frank Zedler, der Präsident des Landesbauernverbandes Sachsen-Anhalt auf dem Forum „Blick nach vorne – Perspektiven in der Nutztierfütterung“ vor kurzem in Berlin. Der Deutsche Bauernverband (DBV) hatte zu dieser Veranstaltung eingeladen,um mit Branchenexperten und Landwirten über die künftige Entwicklung der Versorgung landwirtschaftlicher Nutztiere mit Futtermitteln zu diskutieren. Wettbewerbsnachteile der deutschen Veredlungswirtschaft würden sich besonders gravierend auswirken, da die Futterkosten den Hauptkostenblock bildeten.
- Veröffentlicht am
Gleichzeitig dürfte aber bei allen Bestrebungen nach Kostensenkungen nie die Produktsicherheit aus dem Auge verloren werden. „Der Futtermittelsicherheit kommt in der Tierfütterung eine enorm hohe Bedeutung zu. Der DBV ist Gründungsmitglied der QS Qualität und Sicherheit GmbH und steht ohne wenn und aber voll hinter dem einzigen stufenübergreifenden Qualitätssicherungssystem der gesamten Lebensmittelkette“, hob Zedler hervor. Vorschriften in der Tierfütterung, die einseitig zu Lasten der deutschen Landwirte gehen, müssten allerdings abgebaut werden. „Überzogen ist eindeutig das nur in Deutschland geltende Verfütterungsverbot für tierische Fette an Nichtwiederkäuer. Nirgendwo sonst in der EU gibt es diese Vorschrift“, betonte Zedler....


