Qualität und Herkunftsangabe dienen Profilierung heimischer Lebensmittel
Das System 'Qualitätszeichen Baden-Württemberg' sei ein wichtiges Instrument zur Umsetzung einer glaubhaften, auf Qualität und Bezug zur Region basierenden Vermarktungsstrategie. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 11. Mai 2009 in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
Die damit verbundenen Marketingmaßnahmen für regionale Agrarprodukte und Lebensmittel dienten somit für die Teilnehmer aus der baden-württembergischen Land-, Ernährungs- und Lebensmittelwirtschaft als wichtige Zukunftsmaßnahme, so Hauk. 'Qualitätszeichen Baden-Württemberg' muss weiterentwickelt werden Angesichts der Entwicklungen auf dem deutschen Lebensmittelmarkt und der agrar-, ordnungs- und marktpolitischen Rahmenbedingungen für die Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung von Lebensmitteln in den letzten Jahren, muss das System des 'Qualitätszeichens Baden-Württemberg' weiter entwickelt werden. Der Qualitätsbeirat des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum hat die Rahmenbedingungen und die erforderlichen Eckpunkte beraten....