Mit modernen landwirtschaftlichen Technologien gegen negative Folgen der Überbevölkerung
Die großen globalen Herausforderungen wie Überbevölkerung und Klimawandel standen im Mittelpunkt des dritten internationalen Science-Forums. Mit den daraus resultierenden Folgen wie Verknappung der natürlichen Ressourcen, zunehmender Mangel an Wasser und Nahrungsmitteln sowie eine Verschiebung der Warenströme befassten sich auf Einladung von Bayer CropScience unter dem Motto „Science and Society: Caring for Future Needs“ am 18. Mai 2006 in Frankfurt am Main mehr als 100 führende Wissenschaftler, Vertreter aus der Nahrungsmittelbranche, aus Politik, Verwaltung und Medien.
- Veröffentlicht am
In seiner Eröffnungsrede ging Dr. Rüdiger Scheitza, Mitglied des Vorstands der Bayer CropScience AG, auf die Rolle der Landwirtschaft in unserer Gesellschaft ein. „Neben der Produktion qualitativ hochwertiger Lebens- und Futtermittel und von nach-wachsenden Rohstoffen leistet die nachhaltige Landwirtschaft auch einen wichtigen Beitrag für die Umwelt. Dazu zählen beispielsweise die Sicherung der Boden- und Wasserqualität, die Erhaltung der Artenvielfalt und die Pflege der Kulturlandschaft, von der alle Teile der Gesellschaft profitieren“, betonte Scheitza. Das Vorstands-mitglied weiter: „Um die drohenden Folgen der Überbevölkerung abzuwenden, ist der verstärkte Einsatz moderner landwirtschaftlicher Technologien, wie zum Beispiel der...

