Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Problemgeburten sind vermeidbar

Etwa 20 Prozent der Sauen benötigen Hilfe bei der Geburt. Oft ist es den Zuchtsauen nicht möglich, ihre Ferkel selbst zur Welt zu bringen. Schuld daran sind oftmals Senkungen oder Verdrehungen des Geburtskanals.
Veröffentlicht am
Als wesentliche Punkte, die bei einer Geburt beachtet werden sollten, nennt das Internetportal "Veredlungsproduktion" die Messung der Geburtsdauer(zwischen den Ferkeln nicht mehr als 30 Minuten, Gesamtdauer 2,5 bis 4,5 Stunden), die Temperaturkontrolle morgens und abends an drei Tagen sowie die Beobachtung des Saug- und Beißverhaltens der Ferkel. Wenn der Wurf unruhig ist oder die Ferkel beißen, liege eine Erkrankung, beziehungsweise ein Unwohlsein der Sau oder Milchmangel vor.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.