Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schmetterlingsraupen: Laubwälder im Landkreis Karlsruhe gefährdet

Kaum haben die Laubwälder ausgetrieben, da werden vor allem am Westrand des Stromberges schon wieder vereinzelt von Schmettelingsraupen gelichtete, teilweise sogar kahl gefressene Bäume gesichtet. Besorgt beobachtet Forstrevierleiter Jürgen Bregler die Waldbestände, die schon in den Jahren 1993 und 1994 von Schmetterlingsraupen befallen wurden. Er stellt Schadfraß an Wildkirschbäumen, Hainbuchen und Roteichen fest. Ein ähnliches Bild bietet sich dem Waldbesucher bei genauerem Hinsehen auch im Bereich des Derdinger Hörnle.
Veröffentlicht am
Ursache hierfür sind gefräßige Schmetterlingsraupen, die über das zarte Grün der gerade ausgetriebenen Bäume, manchmal sogar schon über die Knospen, herfallen. Der Blattfraß wird nicht nur von einer Art sondern von einer ganzen "Fraß- oder Schadgesellschaft" von Schmetterlingsraupen, insbesondere vom Großen und Kleinen Frostspanner, Eichenwickler und auch Schwammspinner und Eichenprozessionsspinner, verursacht. Eine eindeutige Bestimmung ist derzeit nur schwer möglich, da sich die Raupen hoch oben in den Baumkronen aufhalten und kaum erreicht werden können. Außerdem sind sie noch sehr klein und entziehen sich derzeit einer eindeutigen Bestimmung. Im Vergleich zum letzten Jahr sind die Schäden aber noch deutlich geringer, berichtet Georg...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.