Durchdachte Flächenpolitik eröffnet Chancen für innerörtliche Entwicklung
Der Flächenpolitik der Gemeinden des ländlichen Raumes komme bei der Stärkung der Dorfkerne als Lebens- und Kommunikationsort für alle Generationen eine Schlüsselrolle zu. Das sagte der baden-württembergische Landwirtschaftsminister Peter Hauk am 5. Juli 2006 bei einem Informationsbesuch im Rahmen des Modellprojektes Eindämmung des Landschaftsverbrauchs durch Aktivierung des innerörtlichen Potenzials (MELAP) in Obernheim im Zollernalbkreis.
- Veröffentlicht am
Die Landesregierung habe im Rahmen des Entwicklungsprogramms Ländlicher Raum (ELR) das Modellprojekt MELAP ins Leben gerufen. "Mit MELAP haben wir ein mittlerweile bundesweit beachtetes Instrumentarium entwickelt, das zeigt, wie leerstehende Gebäude wieder genutzt, identitätsstiftende Ortsmitten gestärkt oder neu belebt und die Erschließung von Neubauflächen in der Landschaft gestoppt werden können", betonte der Minister. Am Beispiel der Gemeinde Obernheim könne abgeschätzt werden, was bei einer gezielten Nutzung innerörtlicher Potenziale erreicht werden kann. So habe die Gemeinde durch MELAP auf die Baulanderschließung von rund 4,5 Hektar verzichten können. "Mit MELAP gehen wir bei der Flächeninanspruchnahme den Weg vom quantitativen zum...