Integrierte Agrar- und Strukturpolitik in Baden-Württemberg auf Erfolgskurs
Die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe, die Offenhaltung der Landschaft, der Schutz der Natur und die Sicherung der Infrastruktur im Ländlichen Raum sind die Schwerpunkte baden-württembergischer Landwirtschafts- und Forstpolitik und für die Entwicklung des Ländlichen Raums in der kommenden Förderperiode 2007 bis 2013. Dies sagte Landwirtschaftsminister Peter Hauk am 4. Juli 2006 in Weinsberg (vergleiche BW agrar 27/2006, Seite 9).
- Veröffentlicht am
"Baden-Württemberg setzt bei der Förderung der ländlichen Entwicklung, der 2. Säule der gemeinsamen Agrarpolitik, auch weiterhin auf seine bewährte integrierte Agrar- und Strukturpolitik. Hauptaufgabe ist es, die für die folgenden sieben Jahre zur Verfügung stehenden Finanzmittel möglichst effektiv zur Erreichung der landespolitischen Ziele einzusetzen", hob Minister Hauk bei der zentralen Konsultationsveranstaltung zum "Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum 2007 bis 2013" (MEPL II) mit den Wirtschafts- und Sozialpartnern des Ländlichen Raums hervor. Real 47 Prozent weniger Mittel in der neuen Förderperiode In der neuen Förderperiode 2007 bis 2013 stehen im Bereich der ländlichen Entwicklung deutlich weniger Mitteln als in der...