Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Holz wichtiger Wirtschaftsfaktor im Südschwarzwald

Die Gemeinde St. Märgen im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald habe mit ihrem LEADER-Projekt Weißtannenhalle einen wichtigen Beitrag geleistet, wie heimisches Holz als Baustoff ökonomisch und ökologisch sinnvoll eingesetzt werden kann. Mit der naturnahen Bauweise habe die Schwarzwaldgemeinde ihr Erscheinungsbild positiv verändert, lobte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum, Friedlinde Gurr-Hirsch, am 17. Juni 2006.
Veröffentlicht am
"LEADER+ wird gerne als Experimentierstätte für innovative Projekte im ländlichen Raum bezeichnet. Bei der Weißtannenhalle kann man schon heute sagen: das `Experiment` ist gelungen," betonte Gurr-Hirsch. Das rund 330.000 Euro teure Vorhaben wurde mit rund 165.000 Euro aus Mitteln der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER+ und 65.000 Euro aus Mitteln des Landes (Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) gefördert. "Viele Kommunen sollten dem Beispiel St. Märgens folgen und bei öffentlichen Bauvorhaben verstärkt auf den Baustoff Holz setzen" so die Staatssekretärin. Davon profitierten nicht nur Waldbesitzer und Sägewerke in der Region. Auch ökologische und landschaftstypische Vorzüge seien – dies zeige die Weißtannenhalle - unübersehbar. St....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.