Pfluglose Bestellung von Raps
Bei pflugloser Bestellung von Raps sofort nach der Vorfruchternte Boden bearbeiten. Eine flache Bodenbearbeitung sofort nach der Ernte der Vorfrucht unterbricht die Kapillarität und stoppt so die unproduktive Wasserverdunstung aus dem Boden. In Gebieten mit Sommertrockenheit sollte möglichst keine tief greifende Lockerung erfolgen um den Aufstieg von Kapillarwasser zu erhalten. Da der Raps zu den kleinkörnigen Saatgutarten mit hoher Keimfähigkeit aber eher geringer Triebkraft zählt, darf das Durchstoßen des Keimlings nicht durch aufliegende Strohpartikel oder durch eine verschlämmte Bodenoberfläche behindert werden. Die eingearbeiteten Strohmengen binden hohe Mengen an Stickstoff. Oft ist eine Ausgleichsdüngung in Höhe von 30 bis 40 kg/ha N empfehlenswert, die mit dem Stroh eingearbeitet werden sollte. (DSV)
- Veröffentlicht am