Hochwasserschutz
Mulchsaat, Tiefenrinnenbegrünung oder Pufferstreifen: In Großbritannien, Niederlande und Deutschland testen Landwirte im Rahmen des Projekts AMEWAM den richtigen Maßnahmenmix, um den Abfluss von Regenwasser zu hemmen und Erosionen zu vermeiden. Die Ergebnisse wurden bei der Fachkonferenz an der Universität Hohenheim am 31. Juli 2006 präsentiert.
- Veröffentlicht am
"Nach großen Hochwasserkatastrophen werden immer wieder integrierte Ansätze gefordert, um solche Ereignisse zu verhindern. Zentrale Frage dabei ist, welche Landnutzung den Abfluss von Wasser in Flüsse verstärkt und dadurch zum Hochwasser beiträgt, und welche Nutzungsart den Abfluss vermindern kann", sagt Prof. Dr. Stephan Dabbert, Leiter des Fachgebiets Produktionstheorie und Ressourcenökonomik im Agrarbereich der Universität Hohenheim. Ergebnis des Projekts AMEWAM sei, dass Maßnahmen, die das Regenwasser von schnellem Abfluss abhalten, am effektivsten wären. Das Kürzel AMEWAM steht für Agricultural Measures for Water Management and their Integration into Spatial Planning und ist ein NorthWestEurope - INTERREG III B-Projekt, das...