Den Kartoffeln rechtzeitig ans Kraut gehen
Angesichts der extremen Witterung steht bei Kartoffeln je nach Anbauverhältnissen aufgrund der Gefahr von Zwiewuchs und Kindelbildung demnächst eine Krautabtötung an.
- Veröffentlicht am
Die Krautminderung sollte grundsätzlich erst dann erfolgen, wenn die physiologische Reife der Kartoffel erfüllt ist. Wird vor allem die chemische Krautabtötung zu früh bei einem physiologisch noch voll aktiven Kartoffelbestand durchgeführt, kann das plötzliche Zerstören des Blattapparates bei der Pflanze zu Störungen im Wachstum und Wasserhaushalt führen. Hierzu können die Knollen in Mitleidenschaft gezogen werden. Generell sollte auf eine verhaltene Stickstoffdüngung geachtet werden um Probleme bei der Abreifebehandlung zu minimieren. Alleiniges Krautschlagen Beim alleinigen Einsatz des Krautschlägers entwickelt sich die Schalenfestigkeit der Kartoffelknollen deutlich langsamer als bei der Kombination mit weiteren Behandlungsmaßnahmen....