Verbraucherkommission fordert strengere Kennzeichnung für "Ohne Gentechnik"
Die Verbraucherkommission Baden-Württemberg fordert strengere Richtlinien für
Lebensmittel mit der Kennzeichnung "Ohne Gentechnik". Das erklärte sie am 24. März 2010 in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
Anlässlich der Gründung des "Verbandes Ohne Gentechnik", macht Jürgen Stellpflug, Mitglied der Verbraucherkommission Baden-Württemberg, deutlich: "Die Kennzeichnung 'Ohne Gentechnik' garantiert keine Freiheit von gentechnisch veränderten Organismen (GVO) in Lebensmitteln." Das Label „Ohne Gentechnik“ solle den Verbrauchern die Erkennbarkeit von Produkten erleichtern, die ohne Anwendung gentechnischer Verfahren hergestellt worden sind. Allerdings dürften Produkte mit einem Gehalt von bis zu 0,1 Prozent zugelassener GVO als "ohne Gentechnik" gekennzeichnet werden, da diese als zufällig und technisch unvermeidbar gelten. "Das ist eine Mogelpackung", so Stellpflug. Vergabekriterien 'Ohne...