Umfrage: Was lockt, was hemmt?
Beim Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE) kommt dem Verbraucherverhalten eine zunehmende Bedeutung zu: Zum einen können Verbraucher selbst Regenerativtechnologien installieren (EE-Anwender), etwa Solar- oder Windenergieanlagen. Zum anderen können sie durch den Bezug von Ökostrom (EE-Konsument) den Ausbau der Erneuerbaren unterstützen.
- Veröffentlicht am
Während zum Beispiel 78 % der Bundesbürger Erneuerbaren Strom befürworten, beziehen nur 5 % der Stromkunden „Grünen Strom“. Wo liegen die Hemmnisse, was muss unternommen werden, um Erzeugung und Nutzung von Ökostrom attraktiver zu machen? Durch eine Online-Befragung im Auftrag des Bundesumweltministeriums möchte eine Forschungsgruppe aus Berlin, Halle/Saale und St. Gallen in der Schweiz Hintergründe erfahren. Noch bis zum 30.09.2010 können alle Privatpersonen in Deutschland an der Umfrage teilnehmen – egal ob sie bereits Erneuerbare Energien oder Ökostrom nutzen, sich dafür interessieren oder diese ablehnen. Mieter und Hauseigentümer werden dabei mit zwei unterschiedlichen Fragebögen angesprochen: Personen, die angeben als Eigentümer im...