Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Biogasanlagen verwerten Abfall

Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes wurde die Verwertung von biogenen Abfällen in baden-württembergischen Entsorgungsanlagen 2009 auf insgesamt fast 920 000 Tonnen ausgeweitet. Das waren knapp 150.000 Tonnen (plus 19 Prozent) mehr als im Vorjahr. Der Schwerpunkt der biologischen Abfallbehandlung im Land liegt nach wie vor bei der Kompostierung, der im zurückliegenden Jahr insgesamt 650.000 Tonnen zugeführt wurden. In Biogas- und Vergärungsanlagen wurden 2009 aber auch bereits insgesamt nahezu 270.000 Tonnen an Abfällen zur Biogasgewinnung genutzt.
Veröffentlicht am
Speisereste als "Futter" für die Biogasanlage
Speisereste als "Futter" für die BiogasanlageRueß
Bei den unterschiedlichen Sparten der biologischen Abfallverwertung in Baden-Württemberg sind deutlich abweichende Entwicklungen festzustellen. Die in den 18 Bioabfallkompostierungsanlagen im Land behandelte Menge hat 2009 gegenüber dem Vorjahr erstmals deutlich um mehr als 20.000 Tonnen abgenommen. Umgekehrt wurde den verfügbaren 66 Grünabfallkompostierungsanlagen eine um fast 60.000 Tonnen größere Menge zugeführt, wobei dieser Anstieg allein auf die erhöhte Menge an biologisch abbaubaren Garten- und Parkabfällen zurückzuführen war. Daneben wird eine nicht bekannte Menge an Gartenabfällen und ähnlichen Materialien über meist saisonal betriebene kommunale Häckselplätze dem Naturkreislauf oder zunehmend auch der thermischen Nutzung in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.