Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wem gehört der Brokkoli?

Biopatente - Gefahr für die Artenvielfalt? Die Patentierung von Erfindungen war lange Zeit eine Industriedomäne. Inzwischen wurde die Patentierung auch auf das Feld der Biologie ausgeweitet.

Veröffentlicht am
Nach dem Patentgesetz werden Patente für Erfindungen erteilt, die neu sind, auf einer erfinderischen Tätigkeit beruhen und gewerblich anwendbar sind. Das soll verhindern, dass sich andere die Erfindung zu eigen machen. Der Erfinder muss seine Neuerung in einer so genannten Patentschrift offen legen (lat. "patens" = offen). Die Laufzeit eines Patentes beträgt 20 Jahre, danach ist das "neue" Wissen allgemein nutzbar. Inzwischen wurde die Patentierung neuer Technologien auch auf das Feld der Biologie ausgeweitet. Mit "Biopatenten" versuchen zumeist größere Konzerne oder auch Staaten, sich die exklusiven Rechte über die Herkunft einer bestimmten Pflanzen- oder Tierzuchtvariante zu sichern - einschließlich der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.