Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Verantwortung für die Lebensmittelsicherheit wahrnehmen

Für die Lebensmittelsicherheit sind in erster Linie die Betriebe verantwortlich. Daher sei es wichtig, dass vom Produzenten bis zum Händler jeder seiner Verantwortung gegenüber dem Verbraucher Rechnung trägt. Nur mit einer funktionierenden amtlichen Überwachung könnten schwarze Schafen frühzeitig ausfindig gemacht werden. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk MdL, am 18. Dezember 2006 anlässlich der Entlassung neu ausgebildeter Lebensmittelkon-trolleure in ihr zukünftiges berufliches Leben an den Unteren Verwaltungsbehörden.
Veröffentlicht am
Mit der Verwaltungsreform gingen im Januar 2005 bestimmte Aufgaben im Bereich der Lebensmittelkontrolle an die Landratsämter der Landkreise und die Bürgermeisterämter der Stadtkreise (Untere Verwaltungsbehörden) über. Bis dahin waren die Beamten des Wirtschaftskontrolldienstes (WKD), ein speziell ausgebildeter Fachzug der Polizei, als Lebensmittelkontrolleure tätig. "Auf dem deutschen Arbeitsmarkt stehen nur wenig Lebensmittelkontrolleure zur Verfügung. Aus diesem Grund wurden 222 Beamte des WKD so lange an die Unteren Verwaltungsbehörden abgeordnet, bis die entsprechende Zahl an neuen Lebensmittelkontrolleuren verfügbar ist", erklärte Hauk. Baden-Württemberg habe sich daher entschlossen, bis zum Jahr 2010, alle zwei Jahre 80 eigene...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.