Weide-TÜV zum Saisonstart
Auch wenn momentan der Winter zurückgekehrt ist, so dauert es nicht mehr lange und der Weideaustrieb der Rinder steht vor der Tür. Für einen problemlosen Start in die Saison sind einige Vorbereitungen bei Tier und Weide zu treffen. Parasitenbekämpfung, Übergangsfütterung und Pflegemaßnahmen für die Grasnarbe sind Stichworte, die es jetzt beim Weide-TÜV abzuhaken gilt.
- Veröffentlicht am
Um eine leistungsfähige Grasnarbe zu sichern, sind auf intensiv genutzten Weiden vor dem Austrieb Pflegearbeiten durchzuführen. Weidepflege und -hygiene sowie ein dem Futteraufwuchs angepasster Tierbesatz sind unabdingbar. Der Auftrieb im Frühjahr sollte nicht zu früh erfolgen, da die Pflanzen eine gewisse Größe (etwa 10 cm) benötigen, um dem Tiertritt standzuhalten. Walzen sichert den Bodenschluss Das Grünland ist zu walzen, um den Bodenschluss der Narbe bei aufgefrorenen Stellen wieder herzustellen. Abschleppen beseitigt Maulswurfshügel, Wühlmaushaufen und andere Unebenheiten. Mit der Egge kann eine verfilzte Grasnarbe aufgelockert werden. Eventuell kommt eine Nachsaat, etwa mit Deutschem Weidelgras, in Betracht, wenn Lücken oder...