EU-Schweinefleischexport erreicht neuen Rekord
Der Schweinefleischexport aus der Europäischen Union hat sich im vergangenen Jahr nach dem Rückgang im Krisenjahr 2009 erholt, kann man jetzt im Onlineportal "schweine.net" nachlesen. Wie aus einer aktuellen Übersicht der Europäischen Kommission hervorgehe, wurde 2010 bezogen auf das Produktgewicht die Rekordmenge von fast 2,69 Millionen Tonnen Schweinefleisch einschließlich lebender Tiere und Wurstwaren von der Gemeinschaft in Drittstaaten exportiert. Das waren 300.800 Tonnen oder fast 13 Prozent mehr als 2009. Im Vorjahr hatte der EU-Schweinefleischexport vor allem wegen der schwächeren Nachfrage der asiatischen Einfuhrländer um fast 184.600 Tonnen abgenommen.
- Veröffentlicht am
Die Russische Föderation als wichtigster Kunde steigerte ihre Bezüge 2010 um sechs Prozent auf 809.100 Tonnen. Dagegen nahmen die EU-Schweinefleischlieferungen nach Hongkong im Anschluss an den Einbruch im Vorjahr nur um zwei Prozent auf etwa 421.900 Tonnen. Gleichzeitig dehnte allerdings China seine Importe erneut aus: Geliefert wurden voriges Jahr in das „Reich der Mitte“ 212.000 Tonnen EU-Schweinefleisch. Das bedeutete ein Plus von fast 19 Prozent. Um mehr als ein Fünftel auf 223.900 Tonnen dehnte Japan den Einkauf von Schweinefleisch aus der Gemeinschaft aus. Die Lieferungen in die Ukraine gingen dagegen zurück, um sechs Prozent auf 137.900 Tonnen. Wieder über die Marke von 100.000 Tonnen stieg 2010 der EU-Export von Schweinefleisch...