Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Bessere Fleischqualität durch genomische Selektion?

Die Beurteilung von Fleischqualität durch Konsumenten werde durch sensorische Merkmale, wie Saftigkeit, Muskel-pH, Wasserhaltevermögen und Farbe definiert, teilt der Zentralverband der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) jetzt auf seinen Internetseiten mit. Das Wasserhaltevermögen sei durch die genetische Veranlagung und Umwelteinflüsse terminiert.
Veröffentlicht am
Die züchterische Beeinflussung geschehe derzeit über die Messung des tatsächlichen Saftverlustes eines Muskelstückes oder indirekt durch Messung der Leitfähigkeit. Die Erblichkeit dieses Merkmals sei gering. In einer Doktorarbeit am Institut für Tierwissenschaften der Universität Bonn wurden jetzt sogenannte Kanidaten-Gene identifiziert, die an dem Merkmal beteiligt sind. Jetzt soll eine Feinkartierung erfolgen, um eventuell in Zukunft mit Hilfe der genomischen Selektion frühzeitig Top-Vereber für dieses Merkmal selektieren zu können.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.