Nicht nur viele Ferkel, auch ihr Charakter ist wichtig
Obwohl Schweine erst seit 200 Jahren gezielt gezüchtet werden, unterliegt die Schweinezucht einem rasanten Zuchtfortschritt. Das hat unter anderem mit der enormen Fruchtbarkeit der Tiere und der kurzen Generationenfolge zu tun. Die heutigen Ziele der Schweinezucht erfüllten am besten Hybridschweine, Schweine, die aus der Kreuzung mehrerer Linien entstanden seien, kann man jetzt auf den Internetseiten von "tiergesundheit aktuell" nachlesen. Sie machten inzwischen einen Anteil von 90 Prozent aller Schweine aus.
- Veröffentlicht am
Die Schweinezucht sei die Basis einer erfolgreichen Schweineproduktion. Zeitgemäße Schweinezucht bedürfe aber einer stetigen Entwicklung. In letzter Zeit geschehe ein Umdenken in der Schweinezucht: weg von immer mehr Ferkeln pro Sau und Jahr hin zu einer Sau, die neben einer guten Fruchtbarkeit auch leicht zu managen und robust sei. Auch vor dem Hintergrund der Einführung der Sauengruppenhaltung ab 2013 sei eine ruhige und verträgliche Sau sicher wünschenswert, so das Onlineportal.