Vion will sich mit niedrigen Margen nicht zufrieden geben
Die Vion Food Germany erzielte 2010 einen im Vorjahresvergleich stabilen Gesamtumsatz von 3,7 Milliarden Euro. Mit 10,7 Millionen Schweinen seien etwas mehr Tiere geschlachtet worden als im Jahr zuvor. Mit einer Umsatzrendite von unter einem Prozent wolle sich die Vion jedoch nicht zufrieden geben.
- Veröffentlicht am
Das Unternehmen wolle künftig den Fokus nicht mehr auf Umsatzwachstum um jeden Preis legen, sondern verstärkt auf Produkte mit Zusatznutzen für Gesundheit und Tierschutz setzen. Akquisitionen kämen nur dann in Betracht, wenn sie gute Marktchancen versprechen würden, zitiert jetzt das Onlineportal "schweine.net" die "Allgemeine Fleischerzeitung (afz)". Auch wenn im abgelaufenen Geschäftsjahr 2010 Geld verdient worden sei, zeigte sich Vions Deutschland-Chef Norbert Barfuss in einem Gespräch mit der afz nicht zufrieden. "Wir brauchen in Zukunft wesentlich höhere Renditen im Markt, um wettbewerbsfähig zu sein und am Ende auch Investitionen tätigen zu können." Vion strebe keine marktbeherrschende Rolle an, sondern...


