Gute Dorfkultur Grundlage erfolgreicher Politik in den ländlichen Räumen
Der Ländliche Raum sei das Rückgrat Baden-Württembergs. Ihn durch strukturverbessernde Maßnahmen zu fördern und weiterzuentwickeln, sei eine Gemeinschaftsaufgabe, für die sich Politik und Wirtschaft zum Wohle der Bewohner im Ländlichen Raum einsetzen müsse. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 28. März 2007 in Bad Saulgau-Bogenweiler (Landkreis Sigmaringen).
- Veröffentlicht am
Anlässlich der Informationsveranstaltung "Ortschaften im Ländlichen Raum - Aktuelle Herausforderungen für eine bürgernahe und dezentrale Verwaltung" diskutierte der Minister mit Ortsvorsteherinnen und Ortsvorstehern aus den Landkreisen Sigmaringen, Alb-Donau-Kreis, Biberach, Bodensee-kreis, Ravensburg und Reutlingen über aktuelle Themen des Ländlichen Raums. Ländlicher Raum ist Rückgrat Baden-Württembergs "Der Ländliche Raum ist das Rückgrat Baden-Württembergs und soll dies auch bleiben. Ziel der Politik muss es sein, konkrete Bedürfnisse der Wirtschaft und der Bevölkerung zu erkennen und ihr Handeln danach auszurichten. Besondere Bedeutung für die Stärkung des Ländlchen Raums messe ich darin der flächendeckenden Breitbandinfrastruktur...