Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Leuphana Universität Lüneburg sucht Flächen für Zwischenfrucht-Anbau

Forscher der Leuphana Universität Lüneburg entwickeln ein neues Modell für mehr Wirtschaftlichkeit und ökologische Nachhaltigkeit bei der Produktion von Biokerosin. Dafür suchen die Forscher jetzt Landwirte, die in Feldversuchen Zwischenfrüchte in Brandenburg, der Region Weser-Ems, der Hildesheimer Börde, der Magdeburger Börde und im Neckartal anbauen.
Veröffentlicht am
Der Flugzeugtreibstoff Biokerosin wird aus Pflanzenölen gewonnen. Als nachwachsender Rohstoff soll er künftig das teure und immer knapper werdende Öl ersetzen. Das internationale Forscherteam des EU-Großprojektes Innovations-Inkubator will herausfinden, wie der gewaltige Bedarf an Kerosin in der Luftfahrtindustrie mit Biokraftstoffen sichergestellt werden kann, ohne die weltweite Nahrungsmittelproduktion zu beeinträchtigen. Die Testanbauten sollen von September 2011 bis Juni 2012 stattfinden und Ackerflächen von je einem Hektar umfassen. Getestet werden die Effekte von Grün- und Schwarzbrachen sowie zwei Kreuzblütlern. Untersucht werden dabei insbesondere die Auswirkungen der Zwischenfrüchte auf die Fruchtfolge, auf die Ausbreitung von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.