Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DLG-Ausschuss besorgt über zunehmende Sparmaßnahmen beim Sortenversuchswesen

Der Ausschuss für Pflanzenzüchtung und Saatgut der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) sorgt sich um die unabhängige Information der Landwirte zu den Werteigenschaften neuer und auch altbewährter Sorten. Bisher zeichnet ein praxisorientiertes Versuchswesen im Verbund von Züchtern, Zulassungsbehörden und öffentlichen Beratungsträgern ein aussagekräftiges Bild der aktuell am Markt befindlichen Sorten.

Veröffentlicht am
Der Landwirt findet so sehr fundierte Informationen, um seine Sortenwahl zu treffen. Nach der Zulassung einer Sorte durch das Bundessortenamt, basierend auf bundesweiten Ergebnissen, wird in Landessortenversuchen die regionale Eignung von Sorten herausgearbeitet. Der zunehmende Sparzwang verleitet derzeit einzelne Länder dazu, so zum Beispiel Brandenburg, die finanziellen Mittel für die Landessortenversuche zu beschneiden. „Damit stehen wichtige Aussagen zur regionalen Anbaueignung gerade der neuen Sorten mittelfristig nicht mehr zur Verfügung“, befürchtet der Vorsitzende Dr. Reinhard Kendlbacher in einer Stellungnahme des DLG-Ausschusses. „Landwirte brauchen verlässliche, in exakten Versuchen ermittelte Ergebnisse, um die für ihre...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.