"Rapsfleisch" gut für die Gesundheit
Der positive Einfluss mehrfach ungesättigter Fettsäuren, sogenannte Omega-3-Fettsäuren, ist wissenschaftlich dokumentiert, auch wenn hierfür Grenzwerte beachtet werden müssen, wie das Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR) jetzt auf den Onlineseiten des Zentralverbandes der Deutschen Schweineproduktion (ZDS) mitteilt. So wurde im aktuell erschienenen Ratgeber "Gesunde Augen – ein Leben lang" der Omega-3-Fettsäure Docosahexaensäure (DHA) unter dem Titel "DHA – die Augen-Fettsäure" ein eigenes Kapitel gewidmet.
- Veröffentlicht am

Unabhängig davon, könnten mit Omega-3-Fettsäuren angereicherte Lebensmittel physiologisch kaum genutzt werden. Den Wissenschaftlern des BfR erscheint es daher sinnvoll, schon Rohstoffe mit wertvollen Fettsäuren anzureichern. Die Forschung ist in vollem Gange. Ein viel einfacherer Weg sei, so das BfR, die Versorgung lebensmittelliefernder Tiere mit den für die Synthese notwendigen Fettsäuren. So läßt sich über die Fütterung von Rapsexktraktionsschrot bei Mastschweinen die Omega-3-Fettsäuren bis zu 250 Prozent gegenüber normaler Fütterung anreichern. In der Schweinemast sei der Rückstand aus der Rapsölherstellung bis zu maximal 15 Prozent möglich. Ein Schlachtunternehmen in Schweden vermarktet derart produziertes Schweinefleisch als...


