ISN: Tierwohl als große Zukunftsaufgabe
Das stramme Wachstum der deutschen Schweineproduktion werde sich trotz bester infrastruktureller Voraussetzungen in den kommenden Jahren nicht in dem Maße fortsetzen wie in der letzten Dekade, zitiert das Onlineportal "topagrar.com" jetzt den Nachrichtendienst "Agra Europe". In dieser Einschätzung waren sich alle Teilnehmer einer Podiumsdiskussion einig, zu der die Interessengemeinschaft der Schweinehalter (ISN) anlässlich ihrer Mitgliederversammlung vergangene Woche nach Osnabrück geladen hatte. Der ISN-Vorsitzende Heinrich Dierkes kritisierte, dass durch höhere Tierschutzauflagen an der Kostenschraube gedreht werde, wodurch gerade die von Tierschützern favorisierten kleineren Betriebe zur Aufgabe gezwungen würden.
- Veröffentlicht am