Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wanzen: Kleine Helfer für Gärtner

Blumen, Gemüse oder Salat kümmern auf einmal vor sich hin und wachsen nicht mehr wie gewünscht. Bei näherem Hinsehen stellt man fest, dass sie von sogenannten Schädlingen befallen sind. Spinnmilben, Blattläusen oder Zikaden kann man aber auch ohne den Einsatz von Insektiziden den Garaus machen.
Veröffentlicht am
Sie stehen zum Beispiel auf dem Speiseplan von räuberischen Wanzen und deren Larven. Ihr Kennzeichen: Saugrüssel, ihr Markenzeichen: großer Appetit auf andere Insekten. Mit Hilfe des kräftigen Rüssels werden die Opfer erdolcht und ausgesaugt. Manche Arten besitzen Stinkdrüsen, die bei Gefahr den typischen Wanzengeruch verbreiten oder als Kontaktgift andere Insekten schädigen oder töten können. Biologische Schädlingbekämpfung im Gemüsebau Zu den räuberisch lebenden Arten gehören die Blumenwanzen Anthocoris nemorum, Orius minutus und Orius majusculus, die Sichelwanzen Nabis rugosus und Nabis ferus sowie die Weichwanze Psallus ambiguus. Die Blumenwanze Anthocoris nemorum ist fast schwarz mit hell-bräunlicher Flügelzeichnung. Sie ist nur...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.