Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schalenwild bewirkt biologische Vielfalt und Artenvielfalt

„Schalenwild kann Initiator für mehr Artenvielfalt im Ökosystem sein.“ Die jetzt vorliegenden Zwischenergebnisse der zweijährigen Forschungsarbeiten im Rahmen des Projektes „Wald, Wild und biologische Vielfalt“ erweitern unser Wissen über die Funktion von Schalenwild in Ökosystemen um die Tatsache, dass Schalenwild ein Biodiversitätsstifter in unserer Kulturlandschaft ist.
Veröffentlicht am
Die Forschungsergebnisse wurden mit Hilfe einer anerkannten wissenschaftlichen Theorie (Intermediate Disturbance Hypothesis IDH) über mögliche Auswirkungen unterschiedlicher Dichten wildlebender Huftiere ausgewertet. Damit gibt es erstmals überprüfbares Wissen über die Bedeutung von Schalenwild für die Sicherung der biologischen Vielfalt und der Artenvielfalt. Das eröffnet die Möglichkeit, mit Wild Naturschutzmanagement zu betreiben. Bisher gab es nur Untersuchungen über den Einfluss des Schalenwildes auf die Holzproduktion. Die Tatsache, dass nun auch wissenschaftlich belastbare Daten für die Bedeutung großer Wildtiere für biologische Vielfalt und Artenvielfalt vorliegen, kann zu mehr Sachlichkeit in der Frage führen, wie viel Wild...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.