Bauernverband gegen überzogene Steuer für Ernteversicherungen
Der Deutsche Bauernverband (DBV) hat sich wegen der geplanten Versicherungssteuer auf landwirtschaftliche Mehrgefahrenversicherungen an die finanz- und agrarpolitischen Sprecher der BundestagsFraktionen gewandt. Hintergrund sind vorgesehene Änderungen durch das Verkehrsteueränderungsgesetz, das demnächst im Bundestag beraten wird.
- Veröffentlicht am

„Zunehmende Wetterextreme stellen eine immer stärkere Bedrohung für die Landwirtschaft dar. Sprichwörtlich kann die Ernte und damit der Ertrag eines ganzen Jahres verhagelt werden. Deshalb werden heute etwa zwei Drittel der Ackerflächen gegen Hagelschlag versichert. Das reicht aber in Zukunft nicht mehr aus“, schrieb der stellvertretende Generalsekretär des DBV, Udo Hemmerling, an die Abgeordneten. Gegen Wetterrisiken wie Sturm, Starkregen, Spätfrost, Auswinterung, Überschwemmung oder Trockenheit besser Absicherung nötig Gegen weitere Wetterrisiken wie Sturm, Starkregen, Spätfrost, Auswinterung, Überschwemmung oder Trockenheit müssten Bauern sich besser absichern. Die hierdurch verursachten Schäden beliefen sich auf das...
