Pfizer: Optimiertes Management für Sauenherden
Traditionell richte sich die Gesunderhaltung von Schweinebeständen am gesamten Bestand aus. Das neue Herdenmanagement-Programm „Individual Pig Care“ des Pharmaunternehmens Pfizer Tiergesundheit ziele als Neuerung hingegen darauf ab, die Beurteilung der Bestandsgesundheit auf die Beobachtung einzelner Tiere zu stützen, teilt das Unternehmen jetzt auf den Online-Seiten von "Tiergesundheit aktuell" mit.
- Veröffentlicht am

So könnten Krankheiten frühzeitig erkannt und behandelt werden, bevor sie sich im Bestand ausbreiten und hohe wirtschaftliche Verluste verursachen. IPC (Individual Pig Care) heißt das neue Herdenmanagement-Programm für Schweinebetriebe, das Pfizer Animal Health in Zusammenarbeit mit PigChamp Europe entwickelt hat. Die Besonderheit des Programms mit Soft- und Hardware-Applikationen bestehe darin, dass die Arbeit im Stall im Hinblick auf die Tierbeobachtung standardisierten Abläufen folgt: Das Hauptziel von IPC sei die Früherkennung von erkrankten Tieren und eine sofortige Therapie. Darüber hinaus erfolge eine Klassifizierung der Einzeltiere in einer Tiergruppe nach dem sogenannten A-B-C-D-Schema, wobei A-Tiere die Tiere sind, die den...


