Strohraufen fördern Wohlbefinden der Sauen
Für Wartesauen wird außer Gruppenhaltung auch Zugang zu Wühl- oder rohfaserreichem Material verlangt. Markus Klaßen vom Hofgut Neumühle berichtet über Strohraufen, die bei den Sauen offenbar gut ankamen.
- Veröffentlicht am
Um dem Spiel- und Untersuchungstrieb von Schweinen gerecht zu werden, muss laut neuer Haltungsverordnung jedes Schwein mit einigen Ausnahmen jederzeit Zugang zu Spielmaterial haben. Neben der Gruppenhaltung für Wartesauen ist zusätzlich freier Zugang zu Wühlmaterial oder rohfaserreichem Material vorgeschrieben. Markus Klaßen vom Hofgut Neumühle im rheinland-pfälzischen Münchweiler berichtet über einen Versuch mit Strohraufen, der bei den trächtigen Sauen offensichtlich gut ankam. Sollte Wühlmaterial nicht möglich sein, muss das Futter mindestens acht Prozent Rohfaser enthalten. Damit ist gewährleistet, dass jede Sau täglich mindestens 200 Gramm Rohfaser über das Futter aufnimmt (bei mindestens 2,5 Kilo Futter pro Tier und Tag), was die...