Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Forschungsprojekt zu extremen Wetterlagen startet

Bundesministerin Ilse Aigner startet ein Forschungsprojekt zu extremen Wetterlagen und deren Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Das teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) am 28. Dezember 2012 mit.
Veröffentlicht am
Totalschaden bei Mais
Totalschaden bei MaisMMAgrar
Extreme Wetterlagen wie Hitze, Dürre, Sturm, Überschwemmungen, Hagel oder Frost können der deutschen Land- und Forstwirtschaft erheblichen Schaden zufügen. Ursachen und Auswirkungen regional stark variierender extremer Witterung soll auf den Grund gegangen werden Um fundierte Informationen über solche Extremwetterlagen zu erhalten, hat das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) ein Forschungsprojekt in Auftrag gegeben, das den Ursachen und Auswirkungen extremer Witterung auf den Grund geht. „Ein einziger Hagelschauer, Sturm oder Starkregen kann ausreichen, um innerhalb weniger Momente das zu zerstören, was über Monate gewachsen ist. Angesichts des Klimawandels wird von vielen Meteorologen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.