Vor Durchfall schützt Hygiene
Hygiene punktet: Abferkelboxen sollten vor dem Einstallen der Muttersauen gereinigt und desinfiziert werden. Dadurch reduziert sich die Bakterienanzahl, das Infektionsrisiko sinkt. Sauen sollten mindestens sieben Tage vor der Geburt in den Abferkelstall gebracht vor dem Abferkeln gewaschen werden. Der Grund: Schmutzige Muttersauen und deren Umgebung fördern Infektionen. Das Rein-Raus-Verfahren im Abferkelstall sollte sich von selbst verstehen, zudem sollte man alles tun, um den Ferkeln den Start ins Leben zu erleichtern, also den Stall aufheizen, Wärmestrahler rechtzeitig vorbereiten, gründliche Kotbeseitigung zur Säugezeit und bei Sauen eine rechtzeitige und effektive MMA-Prophylaxe.
- Veröffentlicht am

Durch eine frühe Eiseninjektion (erster bis sieber Lebenstag) oder dem Anbieten von Wühlerde kann einer möglichen Blutarmut bei den Ferkeln und damit mangelhaften Abwehrkraft vorgebeugt werden. Gegen bestimmte Durchfallerreger gibt es vorbeugende Impfungen, die die Bildung von Antikörpern fördern. Dazu zählt zum einen die indirekte Impfung der Ferkel durch eine Mutterschutzimpfung: fünf und drei Wochen vor der Geburt werden der Muttersau abgeschwächte Durchfallerreger eingespritzt. Die Muttersau baut gegen diese Erreger Antikörper auf und gibt sie mit der Biestmilch an die Ferkel weiter. Durch die Impfung wird die Biestmilch mit Antikörpern angereichert. Bei den folgenden Trächtigkeiten ist in der Regel nur noch eine Injektion vor der...


