Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Impfen: So funktioniert die Injektion

Das Immunsystem besteht aus einer unspezifischen und einer spezifischen Immunabwehr. Die unspezifische Immunabwehr ist von Geburt an ausgebildet. Sie richtet sich nicht gegen einen speziellen Erreger sondern erkennt zum Beispiel Muster, die typisch für die Oberfläche von Bakterien sind. Dort kann dann ein Teil der unspezifischen Immunabwehr, das Komplementsystem, ansetzen, die Oberfläche angreifen und somit den Krankheitserreger zerstören.

Veröffentlicht am
Ast
Die unspezifische Immunabwehr erfolgt innerhalb von Stunden nach einer Infektion. Die spezifische Immunabwehr entsteht erst nach der Geburt. Sie wird auch als erworbene Immunabwehr bezeichnet, da sie „erlernt“ werden muss. Sie richtet sich immer nur gegen ganz bestimmte Krankheitserreger, genauer gesagt gegen ein Protein eines Krankheitserregers, das als fremd erkannt wurde. Solche fremden Proteine werden als Antigen bezeichnet. Auf den...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.