Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Erfolgsfaktor Eutergesundheit

Ein gesundes Euter ist für die Wirtschaftlichkeit in der Milchviehhaltung, aber auch für das Wohlbefinden jeder einzelnen Kuh von elementarer Bedeutung. Im Umkehrschluss führe eine Eutererkrankung zu einer erheblichen Beeinträchtigung des Tierwohls und zu schmerzlichen wirtschaftlichen Einbußen für den Milchviehhalter, meldet jetzt das Onlineportal animal health.

Veröffentlicht am
digitalreflect - Fotolia.com
Mit 14,3 Prozent sind Euterkrankheiten nach Fruchtbarkeitsstörungen die zweithäufigste Abgangsursache. Die Kosten durch die notwendige Behandlung, Milchausfall, dauerhaft reduzierte Milchleistung und vorzeitige Schlachtung werden mit 300 bis 400 Euro pro Fall beziffert, und zum Teil noch darüber hinaus. Mastitis ist eine entzündliche Erkrankung des Euters. Sie kann durch verschiedene Erreger hervorgerufen werden, die aus der Umwelt der Kühe stammen. So lösen E. coli und coliforme Keime häufig schwere akute Mastitiden aus, die mit hochgradigen Entzündungserscheinungen, gestörtem Allgemeinbefinden und Fieber einhergehen. Die schädigende Wirkung geht dabei vor allem von den Toxinen aus, die von den Bakterien stammen und eine Entzündung im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.