Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hochwasser im Garten – Maßnahmen danach

Vielen Gartenbesitzern - vor allem von Klein-, Kraut- oder Feldgärten in Flussauen - sind überflutete Gärten nicht fremd. In vielen Kulturen galten Überschwemmungen sogar als segensreich, weil das Wasser fruchtbare Erde mitbrachte. Eine Überschwemmung bedeutet aber in heutiger Zeit ein unkalkulierbares Risiko, das viele Fragen aufwirft. Was ist nach dem Abzug des Wassers zu tun?

Veröffentlicht am
Scheu-Helgert
Eine der ersten Maßnahmen nach dem Hochwasser ist das Abbrausen schlammbedeckter Pflanzen mit klarem Wasser. Spülen Sie die Pflanzen am besten schon mit der zurückgehenden Flut ab, wenn die Pflanzen noch feucht sind. Betreten Sie den durchnässten Boden nur, wenn unbedingt nötig. Ein zu frühes Betreten bzw. Befahren führt zu Schäden in der Bodenstruktur. Sorgen Sie dafür, dass das Wasser gut und möglichst schnell abfließen kann. Sobald die Erde etwas abgetrocknet ist, sollte angeschwemmtes Treibgut, wie Müll, Holz und Steine entfernt und verkrustete und verschlämmte Erde aufgehackt werden. Lockern Sie den Boden zwei- bis dreimal und lassen Sie ihn dazwischen immer wieder abtrocknen. Durch die Bodenbearbeitung trocknet der Boden schneller...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.