Früchte faulen am Baum
„Viele Früchte faulen schon am Baum.“ In den letzten Wochen häuften sich diese Klagen der Freizeitgärtner über die verdorbene Ernte. Meist ist der Pilz Monilia die Ursache, meinen die Experten der Bayerischen Gartenakademie.
- Veröffentlicht am
Fruchtmonilia: Monilia-Pilze treten in unterschiedlichen Krankheitsbildern auf. Bedeutsam sind Fruchtfäulen oder Spitzendürre. Die Fruchtfäule Monilinia fructigena bildet konzentrischen Kreise mit gelblichen Pusteln. Monilinia laxa und auch Monilinia fructicola bilden hingegen gräuliche Pusteln, die unregelmäßig auftreten. Kernobst und Steinobst sind betroffen. Die Erreger befallen sowohl Zweige als auch Früchte. Schäden an Zweigen Infektionen an den Zweigen entstehen während der Blütezeit, da der Pilz bei feuchter, nasskalter Witterung mit langer Blühdauer durch die geöffnete Blüte bis ins Holz eindringen kann. Hier schädigt das wachsende Myzel die Leitungsbahnen, so dass das Triebende nicht mehr mit Wasser versorgt wird und welkt....