Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ambrosie: Allergenes Ackerunkraut über Fernstraßen verbreitet

Vor rund 170 Jahren gelangte die Beifußblättrige Ambrosie ( Ambrosia artemisiifolia ) über eine Wiesenmischung aus Amerika nach Europa. Aber erst seit etwa 20 Jahren erhält das Traubenkraut größere Aufmerksamkeit.
Veröffentlicht am
Die starke Ausbreitung der Ambrosie geht einher mit einer Zunahme von Allergien, die durch das Hauptallergen Amb a1 ausgelöst werden. In Ungarn steht die Beifußblättrige Ambrosie allerdings auch als Problemunkraut im Ackerbau auf der Tagesordnung. Auf 80 Prozent der Felder muss das einjährige Kraut regelmäßig bekämpft werden. In Deutschland ist es noch nicht so weit, aber das Julius Kühn-Institut lud zu einer Konferenz nach Berlin ein mit der Frage: "Ambrosia in Deutschland - lässt sich die Invasion aufhalten?" Ausbreitung über Fernstraßen oder mit dem Saatgut In Bayern und Baden-Württemberg breitet sich die Pflanze entlang der Fernstraßen aus. Hohes Verkehrsaufkommen verdichtet Einzelpflanzen zu kilometerlangem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.