Das Immunsystem sitzt im Darm
Der Darm ist nicht nur für die Verdauung zuständig, er verfügt über ein eigenständiges Immunsystem, das mit weiteren Immunsystemen des Körpers in Kontakt steht. In den Darmschleimhäuten befinden sich mehr als die Hälfte aller Immunzellen des Körpers. 70 bis 80 Prozent der Immunzellen sind im Darm stationiert, der Rest sitzt in der Nase und den Bronchien.
- Veröffentlicht am
Er bietet die größte Kontaktfläche zur Außenwelt und ist damit entscheidend bei der Immunabwehr. Viele Antikörper werden hier gebildet. Das Immunsystem des Darmes hat die Aufgabe, einerseits die normale Darmflora und die Nahrungsbestandteile zu tolerieren, andererseits gefährliche Krankheitserreger zu erkennen und über eine Entzündungsreaktion zu vernichten. Der Darm wird durch eine Epithelzellschicht ausgekleidet, die eine schützende Schleimschicht (Mukos) produziert, auch als Magen-Darm-Schranke bekannt. Die Besiedelung des Ferkeldarmes geschieht über die Biestmilch, die viele maternale Antikörper enthält. In der Darmschleimhaut befinden sich sogenannte „Gedächtniszellen”, die jeden Krankheitserreger, mit dem sie jemals in Kontakt...