Neue PRRS-Viren in Deutschland und Europa entdeckt
Aktuelle Daten der führenden Labore, die wegen der zahlreichen Diagnostiktests deutschlandweit Einblicke in das Infektionsgeschehen haben, belegten in den vergangenen Jahren verstärkte Ausbrüche von PRRS in Deutschland, teilt das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim jetzt in einer Pressemitteilung mit.
				- Veröffentlicht am
Die Beobachtung und Sequenzierung von Blutproben belegte, dassd as PRRS-EU-Virus sehr mutationsfreudig sei So gebe es inzwischen drei fest definierte EU-Subtypen des PRRS-Virus, die genetisch voneinander abweichen. Ein vierter EU-Subtyp wird vermutet. Insgesamt lägen die Unterschiede beim PRRS-EU-Virus bei über 20 Prozent. Diese Abweichungen seien genetisch erheblich. So hätten sich Viren entwickelt, die sowohl stärkere als auch schwächere Krankheitsbilder im Atemwegsbereich sowie in der Fruchtbarkeit verursachten. In Europa wurden PRRS-US-Viren entdeckt, die Verwandtschaftsgrade mit dem High Pathogen PRRS-Virus aus China haben. Ebenso konnten die Wissenschaftler belegen, dass in Deutschland sequenzierte PRRS-US-Feldviren nicht vom...
			

