Besamungsunion Schwein: Über 200 GenomPlus-Eber eingestallt
Die Besamungsunion Schwein (BuS), die fünf Eberstationen in Süd- und Ostdeutschland umfasst, versteht sich als Dienstleister und Anbieter von qualitativ hochwertigem Schweinesperma. „Hochwertig“ beziehe sich dabei auf die Optimierung der Prozessabläufe rund um die Spermagewinnung, -aufbereitung und Logistik und die Bereitstellung von Spitzenebern, die wegen ihrer Vererbungsleistung die Wirtschaftlichkeit in der Schweineerzeugung verbesserten, teilt das Unternehmen German Genetic jetzt in einer Pressemitteilung mit.
				- Veröffentlicht am
Besonders die Stationen in Grimma und Stotternheim seien in den letzten Monaten mit zuchtwertstarken Ebern ergänzt worden. Getreu dem Credo „Wir haben den richtigen Eber für jede Sau“ erstelle BuS einen passenden Vaterrasseneberpool für jede Sauengenetik. Dabei spielten genomisch selektierte Eber aus dem German Pietrain GOLD-Programm eine zentrale Rolle. Seit der routinemäßigen Umsetzung der genomischen Selektion im Frühjahr 2013 wurden für die BuS-Stationen ausschließlich Eber selektiert und angekauft, deren Zuchtwerte auf Basis von direkten Informationen aus dem Genom der Tiere berechnet werden. Dadurch könnten die Vererbungsschwerpunkte der Tiere noch exakter und deutlich früher prognostiziert und Ebereinsatzlisten zielgerichteter...
			

