Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stroh im Schweinestall: Fluch oder Lösung?

Derzeit wird viel über Tierwohl und Tierschutz diskutiert. Immer wieder werden dabei Stroh oder vergleichbare organische Materialien als Raufutter, Beschäftigungs- und/oder Einstreumaterial für die Schweinehaltung – fast wie ein Allheilmittel – gefordert.
Veröffentlicht am
Ast
Die meisten Schweinehalter aber sind froh, dass Stroh aus den Schweineställen verschwunden ist. "Nicht umsonst haben sich einstreulose Systeme in den vergangenen Jahrzehnten in der Praxis durchgesetzt", äußert Dr. Karl-Heinz Tölle, Geschäftsführer der ISN-Projekt GmbH, seine Bedenken zum Stroheinsatz. Tölle weiter: "Auf dem Weg zu einstreulosen Haltungssystemen haben natürlich arbeitswirtschaftliche und ökonomische Gründe eine wesentliche Rolle gespielt. Aber das allein war es längst nicht – denn auch hygienische Aspekte und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Tiergesundheit und Lebensmittelsicherheit haben dazu geführt, dass Stroh und andere vergleichbare organische Materialien aus den Schweineställen verbannt wurden."...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.